Heinz Frank

(25 March 1939 – 23 August 2020)

The search for the language of the soul

The atmospheric moment, the inevitable, the unusual, the otherwise barely perceived, that which is otherwise passed over, away from the "heroism of sculpture", for which there is hardly any attention, no voice, seems to be the material from which the sculptor Heinz Frank assembles his texts, a kind of "literary research process". Texts that cannot simply be read, texts that were allowed to arise from a thinking beyond thought. They represent a different dimension to all other dimensions, create gaps, equalize and at the same time create concentration. They can hardly be taken out of their context, they demand immersive thinking. They reflect the author's unusual experiences, are the template for his enigmatic structures, are anecdotal and cheerful, and emotional and sensual. It is also the sensuality of his art, this kind of everyday fantasy, the "disloyalty" to the material, the special rituals of an approach beyond subject and object, which creates a split and which makes the non-representational nature of his objects, the form of the "formless", manifest the linguistic competence of his sculptural work. "I do not rely on form", says Heinz Frank and assumes that "form" represents the exterior, which should be brought back into the "interior". The time, the moment, seems to be favorable: Heinz Frank shows his "Illustrations of Thoughts and Feelings" on a large scale, the exhibition hall of the MAK, after Donald Judd and Walter Pichler and shortly before Vito Acconci. The artist, who has no studio apart from a three-and-a-half by three-and-a-half meter basement room, describes the production of his sculptures as a "fit of weakness" and believes that it is impossible to illustrate such a category. He treats his exhibition, the first large and comprehensive presentation of his work and working method with the title "Not with less more but with all nothing, is needed", in the same way as one of his sculptures. The text (title of the exhibition) was conceived with his eyes closed - the sequence of events follows the imagination, for example the passage through the body. In this way the visitor passes through the body into the head, into the brain, through the arms to the hands, and finally is confronted with the actual presentation of his works of the last twenty years. His seemingly enigmatic structures, this atmosphere of familiar strangeness, sensual unreality and ironic identification are held together by the magical contours of an apparently reclining figure that occupies the entire exhibition hall. The warmth radiates from within (red) and lies in the center (brain, head), facing outwards it becomes increasingly cold (blue) - outside the building, in the museum garden, is finally the "ice-cold pyre". 

Heinz Frank, who also insists on this, is happy to claim, and probably with an "inner smile", that he is "excessively unfashionable". The distance to art, to his own work, also means a lot to him; the "scarcity of an illustration", i.e. the "unobtrusive" production of his objects and sculptures, represents the credo of his working method. He senses a kind of "timeless reality" behind the things, his mental images of the moment that have arisen from everyday life. Even if they vanish for a long time in the darkness of forgetting, they imprint themselves as captive memories, which then at a certain point in time take on the dimension of a three-dimensional work. For all this, for the production of his sculptures, Heinz Frank needs, and he insists on it, no light, no "skylight", no studio, no tools, no machinery. The "things that have fallen out of time", which he recovers, the actual sculptural work he keeps far away from himself, lets others do what he has long since done in his head. Behind the "disloyalty" towards the material is the fear that it "exerts pressure" and generates pain. Heinz Frank remains mobile, independent of geographical locations, but also of spaces of production and situations of production conditions. He does his work by walking, a consistent work away from any fashionable moods. The time for a comprehensive exhibition in its fascinating range does indeed seem favorable. Although Heinz Frank himself would describe his exhibition as a "walk", it represents a clear and unalterable position within the artistic production of our time.

( Peter Noever - exhibition catalog "Heinz Frank Illustrationen./ Nicht mit weniger mehr sondern mit allem nichts, tut not.", Löcker Verlag & MAK Wien, 1992 - ISBN 3 85409 188 5 )

 

"The Wunderkammer of the Viennese truth-seeker Heinz Frank, which was temporarily installed in the Austrian Museum of Applied Arts in Vienna under the title "Not with less more but with all nothing, is needed", is entered through the propylae of discarded museum cabinets..."

Jan Tabor- Süddeutsche Zeitung, Munich September 28, 1992

Die Suche nach der Sprache der Seele

Der atmosphärische Augenblick, das Unvermeidliche, das Allergewöhnliche, das sonst kaum Wahrgenommene, dass, was sonst übergangen wird, abseits vom „Heldentum der Bildhauerei", wofür es kaum Aufmerksamkeit, keine Stimme gibt, scheint der Stoff zu sein, aus dem der Bildhauer Heinz Frank seine Texte, eine Art „literarischen Forschungsprozess", zusammenfügt. Texte, die man nicht einfach anlesen kann, die einem Denken abseits vom Gedachten entspringen durften. Sie stellen eine andere Dimension zu allen anderen Dimensionen dar, erzeugen Zwischenräume, entzerren and erzeugen gleichzeitig Konzentration. Man kann sie kaum aus ihrem Zusammenhang herausschälen sie fordern, verlangen eintauchendes Denken. Sie spiegeln die ungewöhnlichen Erfahrungen des Autors wieder, sind die Vorlage seiner rätselhaften Gebilde, sind anekdotisch-heiter und emotional-sinnlich. Es ist auch die Sinnlichkeit seiner Kunst, diese Art von alltäglicher Phantasie, die „Treuelosigkeit" gegenüber dem Material, die besonderen Riten einer Vorgangsweise jenseits von Subjekt and Objekt, die Spaltung erzeugt and die das Nichtgegenständliche seiner Gegenstände, die Form des „Formlosen" ausmachen, die Sprachkompetenz seiner bildhauerischen Arbeit manifestieren. „Ich verlasse mich nicht auf die Form", sagt Heinz Frank and geht davon aus, dass „Form" die Äußerlichkeit darstellt, welche man wieder in das „Innere" zurückführen sollte. Die Zeit, der Zeitpunkt, scheint günstig zu sein: Heinz Frank zeigt auf einem großdimensionierten Schauplatz, der Ausstellungshalle des MAK, nach Donald Judd und Walter Pichler und unmittelbar vor Vito Acconci, seine „Illustrationen von Gedanken und Gefühlen". Die Herstellung seiner Skulpturen bezeichnet der Künstler, der außer einem dreieinhalb mal dreieinhalb Meter großen Kellerraum kein Atelier besitzt, als „Schwächeanfall" und meint, dass man eine solche Kategorie gar nicht illustrieren könne. Seine Ausstellung, die erste große and umfassende Zurschaustellung seiner Arbeit und Arbeitsweise mit dem Titel „Nicht mit weniger mehr sondern mit allem Nichts, tut not“. behandelt er gleich wie eine seiner Skulpturen. Den Text (Ausstellungstitel) dazu hat er mit geschlossenen Augen erdacht — der Ablauf folgt der Vorstellung, etwa dem Durchgang durch den Körper. So gelangt der Besucher durch den Körper in den Kopf, in das Hirn, durch die Arme zu den Händen, and schließlich wird er mit der eigentlichen Darstellung seiner Arbeiten der letzten zwanzig Jahre konfrontiert. Seine rätselhaft erscheinenden Gebilde, diese Atmosphäre vertrauter Fremdheit, sinnlicher Irrealität and ironischer Identifikation werden durch die magischen Konturen einer scheinbar liegenden, die gesamte Ausstellungshalle einnehmenden Figur zusammengehalten. Das Warme, die Wärme strahlt aus dem Innersten (rot) and liegt im Zentrum (Hirn, Kopf), nach außen hin wird es zusehends kälter (blau) - außerhalb des Gebäudes, im Museumsgarten, befindet sich schließlich der „eiskalte Scheiterhaufen". 

Heinz Frank, der auch darauf besteht, darf die Empfindung, das Fühlen vor dem Gedachten, dem Denken einsetzen muss, behauptet gerne, und das vermutlich mit einem „inneren Lächeln", dass er „maßlos unmodern" sei. Auch die Distanz zur Kunst, zu seiner eigenen Arbeit, bedeutet ihm viel, die „Knappheit einer Illustration", also die „unaufwendige" Herstellung seiner Objekte und Skulpturen stellt das Credo seiner Arbeitsweise dar. Er wittert eine Art „zeitlose Wirklichkeit" hinter den Dingen, seinen gedanklichen, aus dem Alltag entstandenen Augenblicksbildern. Auch wenn sie sich für längere Zeit im Dunkel des Vergessens verflüchtigen, prägen sie sich als unverlierbare Erinnerung ein, die dann zu einem bestimmten Zeitpunkt die Dimension einer dreidimensionalen Arbeit annehmen. Für all das, für die Herstellung seiner Skulpturen, benötigt Heinz Frank, and darauf besteht er auch, kein Licht, kein „Oberlicht", kein Atelier, keine Werkzeuge, keinen Maschinenpark. Die „aus der Zeit gefallenen Dinge", die er sich wieder zurückerobert, die eigentliche bildhauerische Arbeit halt er weit weg von sich selbst, läßt andere das erledigen, was er längst im Kopf erledigt hat. Hinter der „Treuelosigkeit" gegenüber dem Material steht die Angst, dass dieses „Druck ausübt" und Schmerzhaftigkeit erzeugt. Heinz Frank bleibt mobil, unabhängig von geographischen Orten, aber auch von Räumen der Produktion und Situationen der Herstellungsbedingungen. Er erledigt seine Arbeit im Spazierengehen, eine konsequente Arbeit abseits von jeglichen modischen Stimmungen. Der Zeitpunkt fur eine umfassende Ausstellung in ihrer faszinierenden Bandbreite scheint tatsächlich günstig. Wenngleich Heinz Frank selbst seine Ausstellung als „Spaziergang" bezeichnen würde, stellt sie eine klare und unverrückbare Position innerhalb der künstlerischen Produktion unserer Zeit dar. 

( Peter Noever im Ausstellungskatalog "Heinz Frank Illustrationen./ Nicht mit weniger mehr sondern mit allem nichts, tut not.", Löcker Verlag & MAK Wien, 1992 - ISBN 3 85409 188 5 )